ABC zur Gründung eines Europäischen Betriebsrates (Seminar-Doku)

Am 30.06. und 01.07.2021 fand das GPA-Seminar „Das ABC zur Gründung eines Europäischen Betriebsrats“ im ÖGB Catamaran statt. Diese Veranstaltung für neu bestellte Mitglieder in Europäischen Betriebsräten (EBR) sowie für interessierte AnwärterInnen in dieser Funktion fokussierte auf die Grundkenntnisse zur Etablierung eines EBR.

EU-Richtline: rechtliche Basis für EBR-Arbeit
Die rechtliche Basis für die EBR-Arbeit bildet die EU-Richtlinie zu Informations- und Anhörungsrechten in grenzübergreifend tätigen Unternehmen im EU-Binnenmarkt. Neben der Vermittlung der EBR-Rechtsgrundlagen in der EU und Österreich konnten weiterführende Fragen, wie etwa zum Geltungsbereich des EBR-Rechts geklärt werden.

Aufgaben und Vorteile eines EBR
In Kleingruppen kristallisierten sich folgende Punkte bei den TeilnehmerInnen als wesentliche Vorteile eines EBR: der Kontakt und Zugang zum europäischen bzw. internationalen Top-Management, das Erkennen der Unternehmensstrategie, aber auch die Vertretung der Interessen der gesamten europäischen Belegschaft gegenüber der Geschäftsführung.

EBR-Gründungsprozess
Hier standen die Verhandlungen mit dem Management für eine EBR-Konzernvereinbarung und die darin festgehaltenen Bestimmungen im Mittelpunkt. Ein genauerer Blick auf die Etappen bei der Gründung und Etablierung eines EBR rundeten den Programmpunkt ab.

Inhalte „meiner“ EBR-Vereinbarung
Die TeilnehmerInnen hatten beim Seminar auch die Gelegenheit die einzelnen Punkte und Bestimmungen in ihren EBR-Vereinbarungen gemeinsam zu diskutieren. Dabei konnten sie sich einen guten Überblick über die eigene EBR-Arbeitsgrundlage verschaffen.

Faktoren für eine erfolgreiche EBR-Arbeit
Weiter ging es mit den Fragen: Wann ist EBR-Arbeit erfolgreich? Was kann dem Erfolg im Weg stehen? Die Highlights: 1.) Qualität der Kommunikation zwischen dem EBR und den Beschäftigten aber auch mit dem Management; 2.) ausreichend finanzielle Ressourcen und insbesondere auch die Begleitung und Unterstützung durch die Gewerkschaften; 3.) Meisterung der Herausforderung Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede.

Interview mit einem erfahrenen EBR-Praktiker
Um einen Eindruck von der praktischen EBR-Arbeit zu gewinnen hatten die TeilnehmerInnen die Chance mit dem EBR-Vorsitzenden der Raiffeisenbank International, Rudolf Kortenhof zu diskutieren. Der erfahrene EBR-Vorsitzende berichtete über Herausforderungen und konkrete Erfolge in der täglichen EBR-Arbeit.

Vielfalt der Arbeitnehmervertretung in Europa – internationale Gewerkschaftsarbeit
Die TeilnehmerInnen erhielten auch einen Überblick über die europäische Gewerkschaftslandschaft und die verschiedenen nationalen Modelle der Arbeitnehmervertretung, wie auch zur Einbettung der GPA in europäische und internationale Branchenverbände. Abgerundet wurde das Seminar mit einem Fokus auf die Service- und Weiterbildungsangebote für EBR-Mitglieder seitens der GPA wie auch des Europäischen Gewerkschaftsbundes.

Vortragende:

  • Sophia Reisecker, GPA, Leiterin Abteilung Europa, Konzerne & Internationale Beziehungen
  • Manuel Stolz, GPA, Mitarbeiter Abteilung Europa, Konzerne & Internationale Beziehungen
  • Ingrid Stipanovsky, Trainerin in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung

Weiterführende Links:

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert