ABC zur Gründung & praktischen Arbeit eines Europäischen Betriebsrates (EBR)
Dieses Seminar fokussiert auf die Grundkenntnisse zur Etablierung eines EBR auf Basis der aktuellen europäischen Rechtsgrundlage zu Informations- und Anhörungsrechten in grenzübergreifend tätigen europäischen Unternehmen. Neben der Vermittlung der europäischen und österreichischen Rechtsgrundlagen zur Gründung eines EBR steht der Einblick in die Praxis der EBR-Arbeit im Mittelpunkt. Ein Überblick zur europäischen Gewerkschaftslandschaft sowie zu unterschiedlichen Systeme der ArbeitnehmerInnenvertretung in den EU-Ländern runden dieses EBR-Basisseminar ab.
Zeit: 22.-24. April 2020
(Seminarbeginn: am 22.4. um 14:00 Uhr, Ende: 24.4. um 12:30 Uhr)
Ort: Bildungszentrum Krumpendorf am Wörthersee
A-9201 Krumpendorf, Heinzelweg 16-20
Zielgruppe: GPA-djp Betriebsräte/innen mit Basisausbildung aus dem Industriebereich (GPA-djp Wirtschaftsbereiche 01-07 & 09-10), die neu in den EBR bestellt wurden bzw. werden, oder an einer EBR-Gründung interessiert sind.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Gewerkschaft PROGE durchgeführt!
Seminarziele:
Die TeilnehmerInnen wissen über die rechtlichen und gewerkschaftspolitischen Grundlagen zum EBR Bescheid;
- Sie kennen die relevanten europäischen und österreichischen Rechtstexte zum EBR;
- Sie wissen, welche Schritte gesetzt werden müssen, wenn ein EBR eingerichtet werden soll;
- Sie sind über die Eckpunkte bei Verhandlungen zum Abschluss einer EBR-Vereinbarung informiert;
- Sie kennen die Mitwirkungsmöglichkeiten für EBR-Körperschaften und haben einen Eindruck über Chancen und Herausforderungen aus der Praxis der EBR-Arbeit gewonnen;
- Sie kennen die Unterstützungsleistung der GPA-djp für Europäische Betriebsräte;
- Sie haben Einblick in die Gewerkschaftslandschaft und die Systeme der betrieblichen Interessenvertretung in den EU-Ländern.
ReferentInnen:
- Expertinnen und Experten zum EBR und zur europäischen Gewerkschaftsarbeit aus der GPA-djp und der PROGE
- Erfahrungen von bestehenden Euro-Betriebsräten
- Wolfgang Greif, Der Europäische Betriebsrat. Ein gewerkschaftliches Handbuch
Angepasst an die neu gefasste EBR-Richtlinie 2009/38 EG - Information und Bestellung unter folgendem Link: ÖGB-Verlag