Das weite Einsatzgebiet der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“, kurz BGF, wird zunehmend zum Thema für BetriebsrätInnen. Am Beginn des Webinars standen daher auch große aktuelle Herausforderungen und Unsicherheiten im Vordergrund: Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt, Corona-Infektionsrisiken, Home-Office, Kurzarbeit, u. v. m.

Foto: Pixabay | Bildmontage: Alexander Neunherz
In weiterer Folge stand die Gesundheitsförderung im Betrieb im Zentrum. Neben Basisinformationen zu Chancen und Vorteilen für die Betriebsratsarbeit gab es auch Diskussionen zu möglichen Risiken und Stolpersteinen und nicht zuletzt auch Reflexion zu Erfolgsfaktoren und Qualitätskriterien.
Hier geht es zur Präsentation (PDF-Download)…
Auch Praxisbezug und Erfahrungsaustausch kamen beim Webinar mit Mag. Helmut Buzzi nicht zu kurz. Es zeigte sich, dass die BetriebsrätInnen zum Teil schon einige, wenn auch durchaus unterschiedliche Erfahrungen mit der BGF hatten, wobei einige sich noch eher in der Planungsphase sahen.
Da BetriebsrätInnen auch auf die eigene Gesundheit achten sollten, gab es bei diesem Webinar zahlreiche gesunde Impulse für die TeilnehmerInnen – beispielsweise in Form von kurzen Bewegungspausen vor den Bildschirmen, die auch im Arbeitsalltag nützlich sein werden.
Weiterführende Links
- GPA Bildung: BR-Weiterbildung zum Thema „Gesundes Arbeiten“
- Stress lass nach: Aktionswoche der Gewerkschaft GPA
- Vitale Betriebe: Webseite von Mag. Helmut Buzzi
- Fonds Gesundes Österreich: Förder- und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung und Prävention
- Netzwerk-BGF: Maßgeschneiderte Angebote am Weg zum gesunden Betrieb