Mit der Online-Diskussionsreihe „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ begleitet die Gewerkschaft GPA die politische Debatte um die Corona-Krise, liefert Analysen und zeigt mögliche Perspektiven für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften auf.

Foto: Unsplash
Das Coronavirus ist ein Stresstest für Gemeinschaften und Demokratie. Zahlreiche neue Regeln greifen tief in unsere Freiheit ein. Unbestritten ist, dass harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie nötig sind. Entscheidend ist aber die Frage: Wie ist das mit Demokratie und Mitbestimmung zu vereinbaren?
Dazu diskutierten bei unserer vierten Online-Diskussion die folgenden ExpertInnen:
- Tamara Ehs, Politikwissenschafterin und Demokratieberaterin
- Robert Misik, Journalist und Sachbuchautor
- Willi Mernyi, Leitender ÖGB-Sekretär
Weiterführende Links und Buchtipps:
- KOMPETENZ-online: Corona-Pandemie – eine bleibende Zumutung für Demokratie und Grundrechte?
- Willi Mernyi: Demokratie in Quarantäne
- Buchtipp: Tamara Ehs – „Krisendemokratie. Sieben Lektionen aus der Coronakrise“
- Buchtipp: Robert Misik – „Die neue (Ab)normalität. Unser verrücktes Leben in der pandemischen Gesellschaft“