Bei Betriebsratswahlen steht viel auf dem Spiel. Bei diesem Webinar wurden daher alle relevanten Fragen beantwortet, um die nächste Wahl erfolgreich und fehlerfrei durchführen zu können.

Foto: Pixabay
Dabei standen insbesondere die Rechte und Pflichten der BetriebsrätInnen im Mittelpunkt:
- Welche Fristen sind zu beachten?
- Was muss bei der Einberufung und Vorbereitung der Wahl beachtet werden?
- Wer ist aktiv und passiv wahlberechtigt?
- Was sind die Aufgaben des Wahlvorstandes?
- Wie sieht die ordnungsgemäße Abwicklung der Wahl aus?
- Wie sieht die Stimmauszählung aus?
- Was ist nach der Wahl zu tun?
Dazu gaben die beiden Expertinnen der GPA Wien, Mag.a Karin Koller und Claudia Wiltschek, den TeilnehmerInnen einen ebenso kompakten wie umfassenden Überblick. Sie standen auch für alle Fragen zur praktischen Durchführung der Betriebsratswahl zur Verfügung.
Unterlagen und weiterführende Informationen zum Thema:
- Teil 1 der Präsentationsunterlagen
- Teil 2 der Präsentationsunterlagen
- Betriebsräteplattform mit weiteren Infos und nützlichen Formularen