Mit einer Aktionswoche, startete die Gewerkschaft GPA Anfang März eine Kampagne zur generellen Notwendigkeit von Vermögenssteuern und speziell zur Einführung einer Millionärssteuer.
Warum braucht es eigentlich eine Millionärssteuer? – Die wichtigsten Argumenten in 3 Minuten . . .
in einem Video hier unter diesem Link
Hier der Link zur Kampagne-Website www.fuer-gerechte-steuern.at mit zahlreichen Materialien zum Thema (u.a. Kampagnenfilm, Fakten & Argumente).
Im Zuge dieser Aktionswoche fanden am 3. und 4. März auch zwei Online-Diskussionen der Gewerkschaft GPA statt:
Wir zahlen diese Krise nicht. – Millionärssteuer: wann, wenn nicht jetzt
Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA – Eröffnung
- Oliver Picek, Chef-Ökonom des Momentum-Instituts – Vortrag
- David Mum, Leiter der Grundlagenarbeit in der Gewerkschaft GPA – Diskussion
Im Mittelpunkt der Diskussion:
- Das Faktum, dass in Österreich das Vermögen sehr ungleich verteilt ist, weit mehr als in anderen Ländern der EU.
- Klarstellungen darüber, dass die Corona-Pandemie die Ungleichheit noch weiter verstärken wird und große Vermögen weiter erhöht werden.
- Die Frage, wer die enormen Kosten tragen soll, die zur Bewältigung der aktuellen Krise in Folge der Corona-Pandemie einhergehen.
- Die Forderung nach gerechter Verteilung der Krisenkosten und somit nicht wieder die ArbeitnehmerInnen, die ohnehin schon 80 Prozent des Steueraufkommens zahlen, zum Handkuss kommen.
- Argumente für eine ehrlichen und offensiven Diskussion über längst fällige Vermögensteuern in Österreich.
- Das Modell der Gewerkschaft GPA für eine Millionärssteuer.
Die Präsentationen bei dieser Diskussion hier zum Download
- Oliver Picek, Chef-Ökonom des Momentum-Instituts
Vermögen in Österreich: Fakten zu Verteilung & Besteuerung
Präsentation hier unter diesem Link zum Download - David Mum, Leiter der Grundlagenarbeit in der Gewerkschaft GPA
Hintergründe zur Kampagne für eine Millionärssteuer
Präsentation hier unter diesem Link zum Download
In diesen Präsentationen u.a. zu erfahren:
- wer die Hauptbetroffenen der Corona-Pandemie sind;
- warum Österreich bei den Vermögen ein Land enormer Ungleichheit ist;
- wie der österreichische Steuerkuchen aufgeteilt ist;
- wer in erster Linie von den staatlichen Corona-Hilfsmaßnahmen in Österreich profitiert und diese zahlt;
- wie viel eine Millionärssteuer entsprechend des Modells der Gewerkschaft GPA einbringen würde;
- In welche Länder als Krisenreaktion Vermögensabgaben eingeführt wurden.
Weiterführende Stimmen
- Markus Marterbauer, Chefökonom der AK Wien
LEISTUNG MUSS WICHTIGER SEIN ALS DIE ABSTAMMUNG VON REICHEN ELTERN. Artikel auf Kompetenz-Online - Emanuel List, Ökonom an der Wirtschaftsuni Wien
CORONA LÄSST ARM UND REICH NOCH WEITER AUSEINANDERDRIFTEN
Interview auf Kompetenz-Online - Martin Schürz, Ökonom und Vermögensforscher
EXZESSIVER REICHTUM ZERSTÖRT DIE DEMOKRATIE
Interview auf Kompetenz-Online - Ines Heck, Jakob Kapeller, Rafael Wildauer
EINE VERMÖGENSSTEUER ALS ANTWORT AUF EXTREME UNGLEICHHEIT IN ÖSTERREICH
Beitrag auf A&W-Blog