In der Personalverrechnung werden die Löhne und Gehälter abgerechnet. Dabei gibt es viele Aspekte zu beachten, bis letztendlich der fertige Nettobezug errechnet ist, denn die Personalverrechnung umfasst die gesamte Abrechnung aller Bezugsarten der in einem Betrieb beschäftigten ArbeitnehmerInnen.

Foto: Pixabay
In diesem Webinar lieferte Mag.a Verena Kränkl einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der Personalverrechnung und stellte dabei folgende Inhalte in den Vordergrund:
- Beginn des Dienstverhältnisses, Möglichkeiten und Meldefristen;
- unterschiedliche Beschäftigungsarten (Angestellte, ArbeiterInnen, Lehrlinge, geringfügige Beschäftigte etc.)
- Dienstzettel und Dienstvertrag
- Überblick über die Sozialversicherung und die Lohnsteuer – von brutto zu netto
- unterschiedliche Lohnarten (Gehalt, Lohn, Sonderzahlungen, diverse Zulagen, Urlaubsersatzleistung etc.)
- Unterbrechungen von Dienstverhältnissen (Mutterschutz, Karenz etc.)
- Beendigung von Dienstverhältnissen
- außerbetriebliche Abgaben
Nachfolgend dürfen wir dazu wichtige Daten und Fakten sowie die Unterlagen der Referentin zur Verfügung stellen:
- Präsentation: Überblick über die Personalverrechnung 2021 (pdf.)
- Wichtige Werte für die Personalverrechnung für das Jahr 2021 (pdf.)
- Arbeitsrechtliche Daten und Werte für das Jahr 2021 (pdf.)