In einer Aktionswoche, die am kommenden Montag, den 1. März startet, wollen wir als Gewerkschaft GPA breit diskutieren, wer die enormen Kosten tragen soll, die zur Bewältigung der aktuellen Krise in Folge der Corona-Pandemie einhergehen. Unsere Botschaft ist klar: Es liegt v.a. auch an uns als Gewerkschaft dafür zu sorgen, dass nicht wieder die ArbeitnehmerInnen, die ohnehin schon 80 Prozent des Steueraufkommens zahlen, zum Handkuss kommen.
Um die Forderung nach einem gerechten Beitrag der Superreichen breit unter die Leute zu bringen, brauchen wir auch deine Unterstützung: Alle Betriebsrätinnen und Betriebsräte haben kürzlich ein Info-Mail mit ersten Informationen zu dieser Aktionswoche zugesandt bekommen.
Bitte unterstütze uns, diese Info auch in deinem Betrieb zu verbreiten. Materialen zum Download findest du hier: ZUM DOWNLOAD
Darüber hinaus ersuchen wir dich, auch deine Kolleginnen und Kollegen im Betrieb zu folgender Online-Diskussion der Gewerkschaft GPA einzuladen (Bitte um Zusendung der nachstehenden Ausschreibung, inkl. den unten bei den Terminen beigefügten Registrierungslinks):
Wir zahlen diese Krise nicht. – Millionärssteuer: wann, wenn nicht jetzt!
Die Gewerkschaft GPA lädt zu einer Online-Diskussion mit
Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA – Eröffnung
- Oliver Picek, Chef-Ökonom des Momentum-Instituts – Vortrag
- David Mum, Leiter der Grundlagenarbeit in der Gewerkschaft GPA – Diskussion
Wir bieten zwei Termine:
1. Termin: Mi., 03. März 2021, 15:30 -17:00 Uhr
Registrierung für diesen Termin unter diesem Link
2. Termin: Do., 04. März 2021, 15:30 -17:00 Uhr
Registrierung für diesen Termin unter diesem Link
Worum geht’s? Weiterlesen →