Podiumsdiskussion und Buchpräsentation „Agilstabil – Erfolgsfaktoren für die Digitale Transformation“
am 13. November 2018, 18:00 bis 20:00 Uhr
an der Fachhochschule des bfi Wien, Festsaal, Wohlmutstraße 22, 1020 Wien.
Programm Weiterlesen
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation „Agilstabil – Erfolgsfaktoren für die Digitale Transformation“
am 13. November 2018, 18:00 bis 20:00 Uhr
an der Fachhochschule des bfi Wien, Festsaal, Wohlmutstraße 22, 1020 Wien.
Programm Weiterlesen
cc by digiom.wordpress.com
Betriebe sind lebendige Orte, an denen Menschen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zusammenkommen, um ihre Qualifikationen einzubringen und um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Gemeinsamkeiten unter den MitarbeiterInnen geben Sicherheit und erleichtern Abläufe, Unterschiede bringen neue Perspektiven und fördern Innovationen. Unterschiede zwischen den Menschen im Betrieb bringen aber auch Herausforderungen mit sich, die nicht immer förderlich scheinen und als Folge auch zu Diskriminierung führen, auch wenn dies nicht mit Absicht geschieht. Sich diesen Folgen zu stellen ist eine Frage der Unternehmenskultur und damit auch ein Feld der Mitbestimmung für BetriebsrätInnen. Weiterlesen
Unterschiede als Herausforderung und Bereicherung im Betrieb
cc by digiom.wordpress.com
Betriebe sind lebendige Orte, an denen Menschen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zusammenkommen, um ihre Qualifikationen einzubringen und um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Gemeinsamkeiten geben Sicherheit und erleichtern Abläufe, Unterschiede bringen neue Perspektiven, Innovation, aber auch Herausforderungen. Dabei kommt es häufig auch zu Problemen, die in der Folge auch zu Diskriminierungen führen, auch ohne dass beabsichtigt wäre. Sich diesen Folgen zu stellen ist eine Anforderung an BetriebsrätInnen und gleichzeitig eine Konfrontation mit Dynamiken innerhalb der Belegschaft, die nicht immer leicht zu überblicken sind. Weiterlesen
BR-Innen aus ganz Österreich beschäftigten sich bei diesem Seminar zu Fragen des Change Management. Wir bedanken uns bei den TN-Innen für ihren Erfahrungsschatz, den sie zur Verfügung gestellt haben und vor allem bei unseren Experten Dr. Reinhard Günzl und Helmut Russ für ihre Unterstützung.
Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung im Betrieb
cc by digiom.wordpress.com
In unserem Workshop geht es zunächst darum, sich selbst mit den Themen Identität, Vielfalt, Fremdzuschreibungen und Diskriminierung auseinanderzusetzen. Gemeinsam werden Unterschiede thematisiert, Strategien im Umgang mit Vielfalt aufgezeigt und konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Hier geht es vor allem um kommunikative und rechtliche Möglichkeiten zur Verhinderung von Diskriminierungen im Betrieb. Es wird eine „antidiskriminatorische Betriebsvereinbarung“ vorgestellt und für die Umsetzung in der eigenen betrieblichen Praxis behandelt.
Termin: 06.04.2016, 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien, Seminarraum: Grete Rehor
Workshopinhalte Weiterlesen