Datenschutz und Datensicherheit praktisch am PC (WS)

Datenschutz praktisch - KEEDatenschutz ist ein ebenso heikles wie umfassendes Thema. Es berührt verschiedene Gesetze. Mehrere Personengruppen wie TechnikerInnen, JuristInnen und AnwenderInnen sind involviert. Als Betriebsrat regeln wir Fragen des Datenschutz in nicht einer sondern gleich mehreren Betriebsvereinbarungen. Dabei ist Datenschutz etwas praktisches und keine komplizierte abstrakte Materie.

Du kannst als ArbeitnehmerIn persönlich an den Computern einiges tun, um deine eigenen Daten sowie jene deiner KollegInnen und KommunikationspartnerInnen zu schützen. Schauen wir uns an, welche Einstellungen du an Geräten vornehmen kannst. Wie und wo solltest du Daten speichern. Welchen Tools kannst du vertrauen. Was sollten wir bei unserem Kommunikationsverhalten bedenken?

In diesem Workshop beschäftigen wir uns praktisch am PC damit, was wir als Betriebsratsmitglieder bei der Arbeit an Firmen- und an privaten PCs bedenken sollten, was wir einstellen und welche Dienste wir nutzen können.
Weiterlesen

Die dunkle Seite der Digitalisierung (WS)

Worauf sich Unternehmen aufgrund veränderter psychologischer Anforderungen einstellen sollten

Die Digitalisierung birgt ein enormes wirtschaftliches und gesellschaftliches Potential für den Standort Österreich. Neue Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality, Virtual Meeting Rooms, innovative Software-Algorithmen oder Künstliche Intelligenz (KI) bringen viele neue Chancen, aber auch Risiken mit sich. Gesprochen wird gerne über die Vorteile. Doch trotz aller Chancen für den Arbeitsmarkt, der Wirtschaft oder der Vereinfachung unseres Alltags, hat die Entwicklung neuer digitaler Systeme und Technologien auch ihre Schattenseiten für Unternehmen und den einzelnen Menschen. Umso wichtiger ist es auch die Risiken und Nebenwirkungen des Digitalisierungsprozesses aus Sicht der Arbeitspsychologie fachgerecht zu thematisieren, zu diskutieren und Erkenntnisse für die Praxis des eigenen Unternehmens abzuleiten.

Termin: 10.10.2019, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AK-Wien, Theresianumgasse 16 – 18, 1040 Wien
Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind

Weiterlesen

Der gläserne Mensch – unsere Daten als Macht- und Wirtschaftsfaktor (SE)

Datenschutz und Mitbestimmung in Zeiten von Facebook und Digitalisierung

Wir telefonieren mit dem Smartphone, wir surfen im Internet und posten auf Facebook. Oft ist uns gar nicht klar, dass wir dabei zahlreiche digitale Spuren hinterlassen, für die sich Unternehmen und Behörden interessieren. Werden wir zum gläsernen Mensch? Während sich heute viele gläsern fühlen, ist unklar, wer die wenigen im Besitz unserer Daten sind, und wozu sie die Daten verwenden. Inwieweit werden wir überwacht und kontrolliert? Werden wir auf Basis dieser Daten unterschiedlich behandelt oder gar gelenkt?

In unserem Workshop beleuchten wir diese und noch viele weitere Fragen in Hinblick auf mindestens drei Facetten des Bilds vom „Gläsernen Menschen“:

  • “Gläserne BürgerInnen” und der Staat, der Daten sammelt (von ELGA bis zur Vorratsdatenspeicherung);
  • “Gläserne KundInnen/UserInnen” und Konzerne, die Daten sammeln (von Werbung und Banken bis Google und Facebook)
  • “Gläserne ArbeitnehmerInnen” und die Arbeitgeber, die Daten sammeln (von der Arbeitszeiterfassung bis zum Surfverhalten).

Unser Fokus liegt dabei auf den in der öffentlichen Diskussion meist vernachlässigten “gläsernen ArbeitnehmerInnen”. Gutes Management braucht keine “gläserne Belegschaft” und als BetriebsrätInnen dürfen wir Entwicklungen in diese Richtung nicht zustimmen.

Termin: 16. bis 17. Oktober  2019, Seminarzeiten: 1. Tag 09:30 bis 17:00 Uhr, 2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Bildungshaus Seehof, Gramartstraße 10, 6020 Innsbruck
Zielgruppe: Betriebratsmitglieder, die Mitglied der GPA-djp sind.

Seminarziele: Weiterlesen

Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt (WS)

Visuelle Kommunikation in der Betriebsratsarbeit

Bekanntlich sagen Bilder oft mehr als 1000 Worte. Unser Workshop zielt vor diesem Hintergrund auf ein Ziel ab: die Kompetenzen des Betriebsrats als vielseitigem, souveränen Kommunikator zu stärken.

Dazu widmen wir uns

  • dem Einsatz von Bildern für die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats,
  • der Analyse der Kommunikation der ArbeitgeberInnenseite sowie den Möglichkeiten von Gegendarstellungen,
  • der Nutzung praktischer Visualisierungswerkzeuge und dem Erlernen von Visualisierungstechniken für die Kommunikation den Betriebsrats.

Neben den praktischen Übungen zu jeder dieser Ebenen bieten wir in diesem Workshop eine Reihe kurzer Inputs, um das Verständnis der erlernten Fähigkeiten durch Hintergrundwissen zu vertiefen.

Dafür erinnern wir vor allem an die Wiener Methode der Bildstatistik. Wir lernen auch etwas darüber, wie politische Ästhetik heute in den Medien wirkt.

Darüber hinaus widmen uns der Vielfalt witziger Bildtypen, die jederzeit leicht zugänglich sind, unsere Inhalte transportieren helfen können und die wir im Betrieb für Schwarze Bretter, bei Betriebsversammlungen, in Betriebsratszeitungen oder -blogs verwenden können.

Termin: 10. bis 11. Oktober 2019, Seminarzeiten: 1. Tag 9:00-16:30 Uhr,
2. Tag 9:00-16.30 Uhr
Ort: ÖGB, 1020 Wien, Johann Böhm Platz 1
Zielgruppe: BetriebsrätInnen, die Mitglieder der GPA-djp sind.

Seminarziele: Weiterlesen

Öffentlichkeitsarbeit 2.0 für Betriebsräte (WS)

Der Einsatz von Blogs für die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats

Bild: kellerabteil (flickr, CC BY-NC 2.0)

Bild: kellerabteil (flickr, CC BY-NC 2.0)

„Tue Gutes und sprich darüber!“ Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats dient dazu, die Belegschaft über die Betriebsratsarbeit zu informieren, die Bekanntheit des Betriebsrats zu steigern, aber auch die Kolleginnen und Kollegen bei etwaigen betrieblichen Problemstellungen rechtzeitig zu informieren und einzubinden. Die Kommunikation des Betriebsrats bewegt sich dabei stets im Spannungsfeld zwischen Informations- und Verschwiegenheitspflicht. Regelmäßige Kommunikation ist wichtig, dafür sind aber auch ein gewisses Maß an Planung und ein Konzept für die eigene Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Weiterlesen