Wir kennen die Situationen, in denen man mit Interessenswidersprüchen,
Unterstellungen, anderen Einschätzungen etc. konfrontiert wird. Man möchte das Wort erheben, zur Gegenrede ansetzen, doch die innere Scheu hält davon ab.Das Führen von kontroversiellen Diskussionen und der Umgang mit Widersprüchen gehören zum täglichen Geschäft der Betriebsratsarbeit. Interessenkonflikte stehen hier schon fast auf der Tagesordnung. Und die Herausforderungen sind vielschichtig:
Ob gegenüber der Arbeitgeberseite, in der Körperschaft oder gegenüber einzelnen aus der Belegschaft überall kann es notwendig sein, einen kontroversiellen Standpunkt zu beziehen bzw. mit den Widersprüchen, Ressentiments und oftmaligen Ablehnungen umzugehen.
Ausgangspunkt für die Arbeit im Seminar sind die Herausforderungen der täglichen BR-Arbeit. Die TrainerInnen stellen praktische Werkzeuge, Theorie und ihre Erfahrungen zur Verfügung. Gemeinsam werden wir daran arbeiten mit mehr Mut und Durchsetzungskompetenz schwierige Auseinandersetzungen zu führen.
Termin: 13.06.2016 bis 15.06.2016 (Start am ersten Tag: 10:00 Uhr – Ende am letzten Tag: 13:00)
Ort: Weinhotel Pasler-Bäck, Unt. Hauptstr. 53–55, A-7093 Jois
Zielgruppe: Vorsitzende und deren StellvertreterInnen von Betriebsratskörperschaften im Bereich der GPA-djp. (Maximale TeilnehmerInnenanzahl: 16 KollegInnen.)
Seminarziele: Weiterlesen →