Was denken die Angestellten? (8/10)

Eine Befragung von Handels- und Bankenbeschäftigten zu Arbeitsbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungen

7. SOZIALE VERUNSICHERUNG

Bild: GPA-djp, fotolia.com

Johannes Buggelsheim, Monika Pock, Bernhard Silberbauer

Verunsicherung ist ein Schlagwort, das immer wieder in österreichische Medien vorkommt, sei es in Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftslage, am Arbeitsmarkt oder in Zusammenhang mit politischen Entwicklungen und Entscheidungen. Doch was ist eigentlich unter Verunsicherung zu verstehen? Man kann Verunsicherung als einen Zustand verstehen, der durch eine andere Person oder durch einen Umstand herbeigeführt wird. Zwar kann man sich selbst auch verunsichern, doch sind es meist äußerer Umstände, die diesen Zustand beeinflussen. Des Weiteren kann eine Person nur verunsichert sein, wenn sie schon einmal Sicherheit verspürt hat. Erst danach können Umstände dazu führen, dass man sich verunsichert fühlt (vgl. Humar 2016, S.23-24). Weiterlesen

Was denken die Angestellten? (4/10)

Eine Befragung von Handels- und Bankenbeschäftigten zu Arbeitsbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungen

4. SOZIALE GERECHTIGKEIT UND GERECHTER ANTEIL AM WOHLSTAND

Bild: GPA-djp, fotolia.com

Melanie Schmuck, Maria Schön

„Soziale Gerechtigkeit sollte das Machtungleichgewicht zwischen Kapital und Arbeit ausgleichen, soziale Gerechtigkeit ist die Leitidee, um die Beeinträchtigung der abhängig Beschäftigten in ihren Arbeits- und Leis- tungschancen zu mildern. Soziale Gerechtigkeit schließt zusammen, schafft ein Wir-Gefühl, das gemeinsam geteilten Erfahrungen entspringt.“ (West 1998, S.10)

Ein Indikator für den Zustand sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft kann das Gefühl der Beschäf- tigten, ihren gerechten Anteil am Wohlstand Österreichs zu bekommen, sein. Mit unserer Forschung wollten wir herausfinden, ob die Angestellten im Handel bzw. im Banken-und Kreditwesen meinen, dass sie ihren gerechten Anteil am Wohlstand in Österreich erhalten. Die Frage „Glauben Sie, dass Sie am Wohlstand in Österreich einen gerechten Anteil erhalten oder keinen gerechten Anteil? Wie stufen Sie Ihren Anteil ein?“ interpretieren wir als eine Form des Gerechtigkeitsempfindens in Bezug auf die Entlohnung durch Erwerbsarbeit. Weiterlesen

Gleichbehandlung und Einkommensberichte (VÖGB-SE)

GeldscheineEinkommensdiskriminierung in der Praxis

HINWEIS: Es wird ausschließlich über die Einkommensberichte nach dem Gleichbehandlungsgesetz für die Privatwirtschaft informiert!

Termin: 11.11.2015 von 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum der AK Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Zielgruppe des Seminars sind ArbeitnehmervertreterInnen aus Wien und Umgebung. Sind nach den Anmeldungen unserer Zielgruppe noch Plätze vorhanden, können die Seminare auch gerne von interessierten Gewerkschaftsmitgliedern besucht werden.
Anmeldung über die Homepage des VÖGB

Weiterlesen

„Überblick über Arbeitsbedingungen in Österreich“

(BMASK/ÖGB Verlag)

(BMASK/ÖGB Verlag)

Wie haben sich Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in Österreich seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise entwickelt? Detailliert, aber überschaubar analysiert der FORBA-Bericht zur „Follow-up-Studie: Überblick über Arbeitsbedingungen in Österreich“ die Entwicklung von Beschäftigungsformen, Arbeitszeiten, Einkommen, Arbeitsorganisation, Gesundheit, Weiterbildung und subjektiven Einschätzungen der Arbeitsqualität.
Weiterlesen