Steuergerechtigkeit in Österreich (Webinar-Doku)

„Senkung der Lohn- und Einkommenssteuersätze“, „Ökologisierung des Steuersystems“, „Millionärssteuer“, „Negativsteuer“, „Senkung der Abgabenquote“ – diese und viele andere Begriffe kommen in Debatten rund um das Thema Steuern immer wieder vor. In diesem Webinar der Gewerkschaft GPA wurde nicht nur Orientierung zu den wichtigsten Begriffen der Steuerpolitik geboten.

Darüber hinaus vermittelten die beiden Referenten, Florentin Döller von der Gewerkschaft GPA und Philipp Gerhartinger von der AK Oberösterreich, einen umfassenden Überblick zur österreichischen Steuerlandschaft sowie zu steuerpolitischen Forderungen von Gewerkschaften und Arbeiterkammern. Zudem wurde die Steuerpolitik der türkis-grünen Bundesregierung – und dabei insbesondere auch die steuerlichen Maßnahmen der Corona-Hilfspakete – einer kritischen Bewertung unterzogen.

Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Webinar: gute Argumente, um gängige steuerpolitische Mythen zu entkräften. All das sollte Betriebsräten und Betriebsrätinnen mehr Sicherheit bei Diskussionen zu Steuerfragen im Betrieb und darüber hinaus liefern. So etwa auch zu Diskussionen darüber, welche verteilungspolitischen Wirkungen von politischen Maßnahmen ausgehen und wie die Steuerlast und die Vermögen in Österreich verteilt sind.

Zur Webinar-Präsentation geht es hier unter diesem Link

Ein „Best-of“ der Botschaften in diesem Webinar:

  • „Wer die falschen Steuern senkt, gefährdet die soziale Sicherheit.“
  • „Steuern sind der Preis der Zivilisation. Im Urwald gibt es keine Steuern.“
  • „Die Steuer- und Abgabenquote ist keine Belastungsquote.“
  • „Was öffentlich nicht zur Verfügung gestellt wird, muss privat, und das oft zu höheren Kosten finanziert werden.“
  • „Wohlhabende Länder haben höhere Abgabenquoten, um den Sozialstaat finanzieren zu können.“
  • „Rund 8 von 10 Steuer-Euros stammen von Arbeitnehmer/innen und Konsument/innen.“
  • „Österreich ist ein Hochsteuerland für Arbeitnehmer/innen und Konsument/innen, dafür ein Steuerparadies für reiche Privatpersonen und Unternehmen.“
  • „Vermögen sind viel ungleicher verteilt als Einkommen.“
  • „Vermögenssteuern würden nur die treffen, die es sich leisten können.“
  • „Erbschaften konzentrieren sich oben.“

 Weiterführende Informationen: Weiterlesen

Webinar-Doku: Der Europäische Betriebsrat und COVID-19

In diesem Online-Seminar der GPA-djp standen die Rahmenbedingungen für Europäische Betriebsräte (EBR) im Fokus, die sich durch die Corona-Krise schlagartig geändert haben.

  • In der Vormittagseinheit stellten die Vortragenden – basierend auf Empfehlungen der Europäischen Branchenverbände und den Erfahrungen der letzten Wochen – die Eckpunkte zur Gestaltung von EBR-Arbeit während COVID-19 vor.
  • Der Nachmittagsteil des Webinars war für einen Erfahrungsaustausch zwischen EBR-Mitgliedern reserviert, um im Beisein von ExpertInnen gemeinsam Fragen zu klären und aus der eigenen Praxis zu lernen.

Präsentation „Der Europäische Betriebsrat und COVID-19“:
zum Downloaden hier unter diesem Link

Gleich zu Beginn des Seminars wurde deutlich, dass die Corona-Krise über Nacht zu einer Vielzahl an neuen Herausforderungen für den EBR geführt hat. Darunter etwa neue wirtschaftliche Gegebenheiten im Unternehmen, Kurzarbeit, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Homework aber auch die Kommunikation mit dem Management, den Beschäftigten sowie innerhalb des EBR selbst.

Diese Herausforderungen galt es für alle EBR im europäischen Kontext in Angriff zu nehmen – unter Berücksichtigung der kaum koordinierten sowie sehr unterschiedlichen Krisenreaktionen der einzelnen EU-Staaten keine einfache Aufgabe. Weiterlesen