Nachlese: Überblick über die Personalverrechnung 2021

In der Personalverrechnung werden die Löhne und Gehälter abgerechnet. Dabei gibt es viele Aspekte zu beachten, bis letztendlich der fertige Nettobezug errechnet ist, denn die Personalverrechnung umfasst die gesamte Abrechnung aller Bezugsarten der in einem Betrieb beschäftigten ArbeitnehmerInnen.

Foto: Pixabay

In diesem Webinar lieferte Mag.a Verena Kränkl einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der Personalverrechnung und stellte dabei folgende Inhalte in den Vordergrund:

  • Beginn des Dienstverhältnisses, Möglichkeiten und Meldefristen;
  • unterschiedliche Beschäftigungsarten (Angestellte, ArbeiterInnen, Lehrlinge, geringfügige Beschäftigte etc.)
  • Dienstzettel und Dienstvertrag
  • Überblick über die Sozialversicherung und die Lohnsteuer – von brutto zu netto
  • unterschiedliche Lohnarten (Gehalt, Lohn, Sonderzahlungen, diverse Zulagen, Urlaubsersatzleistung etc.)
  • Unterbrechungen von Dienstverhältnissen (Mutterschutz, Karenz etc.)
  • Beendigung von Dienstverhältnissen
  • außerbetriebliche Abgaben

Weiterlesen

Betriebliche Gesundheitsförderung – Thema in der Betriebsratsarbeit (Webinar-Doku)

Dieses Bildungsangebot für Betriebsräte/innen aus ganz Österreich – bislang stets als Präsenzseminar abgehalten – feierte seine Premiere im online-Format.

Der Vortragende, Helmut Buzzi wurde dabei von GPA-Bildungssekretär Alexander Neunherz unterstützt, die Technik war somit kein Problem. Einer interaktiven Online-Veranstaltung mit verschiedenen interaktiven Tools (Breakout-Rooms, Abstimmungen, White-Boards,…) an zwei Vormittagen stand somit nichts mehr im Weg.

Schon die Vorstellung der TeilnehmerInnen zeigt: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wird zunehmend zum Thema für BetriebsrätInnen. Doch zu Beginn des Webinars ging es um die großen aktuellen Herausforderungen & Unsicherheiten: Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt, Corona-Infektionsrisiken, Home-Office, Kurzarbeit, u.a.m. Weiterlesen

Doku zur Online-Diskussion: Millionärssteuer JETZT

Mit einer Aktionswoche, startete die Gewerkschaft GPA Anfang März eine Kampagne zur generellen Notwendigkeit von Vermögenssteuern und speziell zur Einführung einer Millionärssteuer.

Warum braucht es eigentlich eine Millionärssteuer? – Die wichtigsten Argumenten in 3 Minuten . . .
in einem Video hier unter diesem Link

Hier der Link zur Kampagne-Website www.fuer-gerechte-steuern.at mit zahlreichen Materialien zum Thema (u.a. Kampagnenfilm, Fakten & Argumente).

Im Zuge dieser Aktionswoche fanden am 3. und 4. März auch zwei Online-Diskussionen der Gewerkschaft GPA statt:

Wir zahlen diese Krise nicht. – Millionärssteuer: wann, wenn nicht jetzt

  • Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA – Eröffnung
  • Oliver Picek, Chef-Ökonom des Momentum-InstitutsVortrag
  • David Mum, Leiter der Grundlagenarbeit in der Gewerkschaft GPA – Diskussion

Im Mittelpunkt der Diskussion:

Weiterlesen

Webinar-Doku: ArbeitnehmerInnenschutz im Coronavirus-Check-Up

Dieses Webinar der Gewerkschaft GPA beleuchtete die wichtigsten Bestimmungen zum ArbeitnehmerInnenschutz im aktuellen Kontext  Job und Corona sowie den Vorschriften der Covid-Schutzmaßnahmenverordnung.

Wichtige Kernbotschaft zum Einstieg der Veranstaltung:

  • Nach einem Jahr Pandemie sind viele Corona-Vorkehrungen bereits fixer Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsschutz.
  • Der Einsatz von FFP2-Masken, Testpflichten für bestimmte Berufsgruppen und größere Mindestabstände bedeuten Anpassungserfordernisse, die aktuell zu berücksichtigen sind.
  • Corona liefert einen guten Anlass, um die bereits praktizierten betrieblichen Maßnahmen zum ArbeitnehmerInnenschutz neu zu überprüfen.

Vor diesem Hintergrund thematisierten die beiden Vortragenden, Claudia Kral-Bast (Gewerkschaft GPA, Abteilung Arbeit und Technik) und Isabel Koberwein (Gewerkschaft GPA, Grundlagenabteilung)

  • insbesondere auch die Verantwortung und Aufgaben der Arbeitgeber/innen und die Mitwirkungsrechte des Betriebsrates;
  • Beispiele für richtige betriebliche Schutzmaßnahmen
  • Eckpunkte der Testverpflichtungen und Vorschriften hinsichtlich Masken-Tragen
  • und die wichtigsten Vorkehrungen für die Arbeit im Home-Office

Die Präsentation des Webinars hier als PDF zum Downloaden unter diesem Link

Als Gastreferent stand der Ombudsmann der Arbeitsinspektion Tony Griebler zur Verfügung. Die TeilnehmerInnen erhielten so aus erster Hand einen Überblick zur Arbeitsinspektion und die Möglichkeiten, sich als Betriebsrat Unterstützung und Beratung zu organisieren. Einen kompakten Überblick gab es zu diesen Themen:

  • Aufgaben der Arbeitsinspektion: Einhaltung von Vorschriften, Beteiligung in Genehmigungsverfahren, kostenlose Beratungen
  • Wie geht die Arbeitsinspektion beim Kontrollieren vor: Ankündigung von Kontrollen, Gegenstand der Kontrollen, Kontrollen nach anonymen Beschwerden
  • Abklärung bzw. Aufforderung hinsichtlich notwdeniger Schutzmaßnahmen

Weiterführender Link

Weiterlesen

Nachlese: Webinare zur ArbeitnehmerInnenveranlagung 2020

ArbeitnehmerInnen lassen Jahr für Jahr viel Geld beim Finanzamt liegen, weil sie ihre steuerlichen Möglichkeiten nicht vollständig ausnutzen. Bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung (ANV) können daher Steuerabschreibungen wie Sonderausgaben, Werbungskosten und außergewöhnliche Belastungen steuermindernd geltend gemacht werden.

Foto: Pixabay

Ziel der Webinare ist es einerseits, einen generellen Überblick über die Möglichkeiten der „Abschreibungen“ zu erhalten, um in weiterer Folge außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben, Werbungskosten u.v.m. geltend machen zu können.

Andererseits ergeben sich für das Jahr 2020 völlig neue Fragestellungen, da die Corona-Pandemie auch steuerliche Auswirkungen hat. Beispiel Home-Office-Gesetz: Laut Begutachtungsentwurf können nur bei Vorliegen von mindestens 42 Home-Office-Tagen pro Jahr Werbungskosten geltend gemacht werden, wie die Gewerkschaft GPA in einer Aussendung kritisierte. Die Folgen: Wer regelmäßig einmal pro Woche Home-Office macht und Urlaub abbaut oder krank wird, würde nach dem vorliegenden Gesetzesentwurf außen vor bleiben.

Weiterlesen