Nach dem Krankenstand: Wiedereingliedern statt ausmustern (Dokumentation)

Seit Juli 2017 ist das Gesetz zur Wiedereingliederungsteilzeit in Kraft und weitaus mehr Betriebe als zu Beginn angenommen, nutzen mittlerweile dieses Instrument. Ziel ist eine schrittweise Rückkehr in den Arbeitsprozess für Personen, die krankheitsbedingt länger ausgefallen sind.

Durch die Wiedereingliederungsteilzeit soll die Arbeitsfähigkeit nach Rekonvaleszenz gestärkt und der längere Verbleib im aktiven Erwerbsleben sichergestellt werden. Die Krankenversicherung leistet in dieser Zeit durch das Wiedereingliederungsgeld eine teilweise Kompensation für das reduzierte Entgelt.

Um eine Wiedereingliederungsteilzeit in Anspruch nehmen zu können, bedarf es der gegenseitigen Freiwilligkeit von Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber/in. Es besteht also kein Rechtsanspruch. Die festgestellte Arbeitsfähigkeit ist Grundvoraussetzung für die Wiedereingliederungsteilzeit.

Welche weiteren Voraussetzungen dieses Modell erfordert, wie es in der Praxis gelebt werden kann und welche Mitwirkungsmöglichkeiten Betriebsräte/innen bei diesem Thema haben, wurde in dieser Veranstaltung der Gewerkschaft GPA erarbeitet. Thematisiert wurden dabei auch weitergehende Handlungsfelder, denn erfolgreiches Eingliederungsmanagement ist mehr als nur die Reduzierung der Arbeitszeit. Es kann dazu beitragen, die Potenziale für bessere Arbeitsbedingungen zu heben. Somit können nicht nur die unmittelbar betroffenen Kollegen/innen, sondern der gesamte Betrieb und die gesamte Belegschaft davon profitieren.

Die Präsentation der beiden Vortragenden Mag. Isabel Koberwein (GPA, Grundlagenabteilung) und Mag. Claudia Kral-Bast (GPA, Abteilung Arbeit & Technik) hier zum Downloaden: Seminarunterlage: Wiedereingliederungsteilzeit (PDF)

GPA-Muster-Betriebsvereinbarungen:

Weiterführende Materialien und Links

 

Doku: Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt als Online Workshop

Im April haben wir das Workshop zu Visueller Kommunikation erstmals online abgehalten. Der Versuch war erfolgreich und Spaß gemacht. Das Feedback hat gezeigt, dass ein Workshop mit Fokus auf handwerklicher Arbeit online funktionieren kann. Die Herausforderung war nicht klein.

„Die Welt der Bilder in der Arbeitswelt“ wird von der GPA Bildungsabteilung seit vier Jahren angeboten. Es wird auf Zeichenblöcken skizziert, auf Flipcharts strukturiert, mit Bildgalerien, Post-It’s und Zetteln gearbeitet. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen arbeiten KollegInnen mal alleine, mal in Zweiergruppen und unterschiedlichen Zusammensetzungen.

Für das Workshop wird jedes Mal extra ein besonders großer Seminarraum gemietet. Wir brauchen Platz und nützen ihn auch. Davon gibt eine Doku hier im Bildungsblog ein Bild. Das alles galt es jetzt in Corona Zeiten sinnvoll auf eine online abgehaltene Bildungsveranstaltung umzulegen.

Weiterlesen

Nachlese: Corona-Pandemie – eine bleibende Zumutung für Demokratie und Grundrechte?

Mit der Online-Diskussionsreihe „Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona“ begleitet die Gewerkschaft GPA die politische Debatte um die Corona-Krise, liefert Analysen und zeigt mögliche Perspektiven für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften auf.

Foto: Unsplash

Das Coronavirus ist ein Stresstest für Gemeinschaften und Demokratie. Zahlreiche neue Regeln greifen tief in unsere Freiheit ein. Unbestritten ist, dass harte Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie nötig sind. Entscheidend ist aber die Frage: Wie ist das mit Demokratie und Mitbestimmung zu vereinbaren?

Weiterlesen

Doku: Fit für die Betriebsratswahl (Webinar)

Bei Betriebsratswahlen steht viel auf dem Spiel. Bei diesem Webinar wurden daher alle relevanten Fragen beantwortet, um die nächste Wahl erfolgreich und fehlerfrei durchführen zu können.

Foto: Pixabay

Dabei standen insbesondere die Rechte und Pflichten der BetriebsrätInnen im Mittelpunkt:

  • Welche Fristen sind zu beachten?
  • Was muss bei der Einberufung und Vorbereitung der Wahl beachtet werden?
  • Wer ist aktiv und passiv wahlberechtigt?
  • Was sind die Aufgaben des Wahlvorstandes?
  • Wie sieht die ordnungsgemäße Abwicklung der Wahl aus?
  • Wie sieht die Stimmauszählung aus?
  • Was ist nach der Wahl zu tun?

Weiterlesen

Nachlese: Die wunderbare Welt von Microsoft 365

Die Software von Microsoft ist allgegenwärtig – egal ob beruflich oder privat. Mit seiner Marktmacht ist es heute aus den meisten Organisationen nicht mehr wegzudenken. In dem Webinar widmeten wir uns der Produktpalette von Microsoft 365 in der Cloud.

Diese ist aufgrund ihrer riesigen Auswahl an Programmen und den unterschiedlichen Abo-Modellen nur schwer zu überblicken und verlangt somit nach Auskunft und Erklärung, zumal DatenschützerInnen dem Konzern immer wieder vorwerfen, mit Microsoft 365-Produkten die umfassende Überwachung von ArbeitnehmerInnen (z.B. mit dem „Productivity Score“) zu ermöglichen und intransparent zu sein.

Mag.a Clara Fritsch (Datenschutzexpertin der Gewerkschaft GPA) und Sebastian Klocker (Datenschutzagentur) boten vielfältige Informationen zum Einsatz von Microsoft 365 für BetriebsrätInnen und stellten folgende Themen und Fragestellungen in den Fokus:

  • Ein- und Überblick zu Microsoft 365 und den wichtigsten Programmen
  • juristisch Bedenkliches (DSGVO, Cloud-Act, Privacy Shield, EuGH)
  • Handlungsoptionen für den Betriebsrat, Beratungsrecht, Informationsrecht, BV-Pflicht; Was ist in einer (Rahmen-)Betriebsvereinbarung zu regeln?

Weiterlesen