Bessere Entscheidungen treffen durch Anwendung der „Szenarien-Methode“
In diesem halbtägigen Webinar – einer Kooperation von GPA-djp und Hans-Böckler-Stiftung (HBS) – wurde ein Einstieg in die Szenario-Technik geboten. Vorgetragen von Sascha Meinert (Zukunftsforscher am Institut für prospektive Analysen/IPA, Berlin) und Michael Stollt (Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der HBS, Düsseldorf).
Mehr zu diesem „Szenarien-Ansatz“ , mit dem sich Veränderungsprozesse in einer systematischen Weise bearbeiten lassen und damit auch eine strategische Planung unterschiedlicher Zukunftsperspektiven vorgenommen werden kann
- findet sich hier unter diesem Link auf der Website der Hans-Böckler Stiftung
- sowie der Präsentation am Webinar: Szenarien – Strategien in unsicheren Zeiten
Der „Szenarien-Ansatz“ auf den Punkt gebracht:
Szenarien handeln von der Zukunft, aber sie sind keine Prognosen, die genau vorhersagen sollen, was passieren wird.
- Worum es geht, ist ein konstruktiver Umgang mit Unsicherheiten, indem unterschiedliche, aber ebenso plausible künftige Entwicklungen untersucht werden.
- So können mögliche Veränderungen frühzeitig erfasst, Handlungsmöglichkeiten identifiziert und abgewogen sowie Vorkehrungen getroffen werden.
- Das alles, bevor der Wandel mit voller Wucht eintritt und nur noch das „nacheilende Reagieren“ bleibt.
Aufbauend auf dieser Einführung wurden am Beispiel möglicher Veränderungen im Zuge der Corona-Kise in interaktiven Übungen Möglichkeiten der praktischen Anwendung für die eigene Betriebsratsarbeit thematisiert.
- Siehe dazu die folgende Webinar-Präsentation: Mögliche Entwicklungspfade nach Corona – erste Überlegungen mit Hilfe des Szenarien-Ansatzes
Den teilnehmenden Betriebsräte/innen wurde somit ein Einblick in einen neuen Orientierungsrahmen zur Bewertung aktueller Entwicklungen im Unternehmen sowie zur Auslotung neuer Gestaltungsspielräume für die Mitgestaltung als Betriebsrat angeboten.
Weiterführende Links
- Szenarien-Website der Hans-Böckler-Stiftung (u.a. Mitbestimmung 2035, Digitalisierung 2035): www.mitbestimmung.de/szenarien
- Leitfaden zur Entwicklung von Szenarien beim Europäischen Gewerkschaftsinstitut (auch auf Deutsch abrufbar): https://www.etui.org/publications/guides/field-manual-scenario-building
- Szenarienprojekt der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) in Deutschland: https://zukunftsgewerkschaft.de/