Den Blickwinkel ändern – Überblick gewinnen

Gruppensupervision für Betriebsrätinnen und Betriebsräte

„Begleitung bei der Entwicklung der Fähigkeiten, sich selbst und andere zu verstehen, bildet die Grundlage für professionelles Handeln als Betriebsrätin und als Betriebsrat.“ (Doris Formann: Betriebsräte und Betriebsrätinnen bei Veränderungen begleiten. Möglichkeiten und Grenzen von Supervision. Wien 2011: ÖGB Verlag, Seite 266.)

Wie gestalte ich meine Rolle als Betriebsratsmitglied? Wie gehe ich mit den Anforderungen an meine Betriebsratsarbeit und den Gegebenheiten in meinem Betrieb um? Welche Rolle spielt mein Betriebsratsteam dabei, was gut gelingt und was nicht? Wie erlebe ich meine eigenen Gestaltungsmöglichkeiten als Betriebsratsmitglied und wie kann ich sie weiterentwickeln?

Du bist in deiner alltäglichen Arbeit als Betriebsrat mit einer Reihe unterschiedlicher Anliegen, Frage- und Problemstellungen konfrontiert – seitens der Belegschaft, des Arbeitgebers und auch der Gewerkschaft. In diesem Umfeld den Überblick zu bewahren und den Kurs zu halten ist nicht immer einfach – zumal sich in Zeiten von Corona-, Wirtschafts- und sonstigen Krisen Tempo und Druck noch erhöhen.

Wir bieten dir mit dem Reflexions- und Lernraum einer Supervisionsgruppe einen Raum, in dem du unter professioneller Begleitung gemeinsam mit anderen aktuellen Fragestellungen nachgehen kannst. Dadurch werden deine Möglichkeiten zur Einschätzung von herausfordernden Situationen im Betrieb oder im Team erweitert und mögliche Lösungswege erkennbar.

Termine:
20.10.2020, 15.00 – 17.00
17.11.2020, 15.00 – 17.00
15.12.2020, 16.30 – 18.30 (!)
12.01.2021, 15.00 – 17.00
09.02.2021, 15.00 – 17.00

Ort: Praxis Fuchsthallergasse, Fuchsthallergasse 2/12b, 1090 Wien
Zielgruppe: Betriebsräte/Betriebsrätinnen, die Mitglieder der GPA-djp sind und die einen Basiskurs I (Grundkurs) oder die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
Bitte beachte: deine durchgehende Anwesenheit ist unbedingt erforderlich – bitte melde dich nur an, wenn du an allen Termine teilnehmen kannst.

Ziele:

Ziel ist die Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit durch Reflexion der aktuellen Situation, der wirkenden Faktoren und „den Schrauben, an denen du selbst drehen kannst“.

Die Zielsetzung für die einzelnen Termine wird jeweils zu Beginn von der Gruppe getroffen. In der Bearbeitung fokussieren wir auf individuelle Anliegen und verorten sie im Zusammenspiel von Rollenanforderungen, strukturellen und strategischen Herausforderungen sowie dem aktuellen gesellschaftspolitischen Umfeld.

Supervisorin:

Fanja Haybach (Supervision, Training, Prozessberatung)

Anmeldung online über diesen Link möglich.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert