Belegschaften mobilisieren – Druck im Betrieb erhöhen (SE)

Aus der Belegschaft aktive Unterstützer/innen machen

Die Durchsetzungsfähigkeit des Betriebsrates gegenüber der Unternehmensleitung hängt auch von einer guten Beziehung und Kommunikation mit der Belegschaft ab. So die Grundthese dieses Seminares, aus der sich die Frage ergibt: Wie schaffe ich es als Betriebsrat, die Belegschaft ‚zu sammeln‘, ‚hinter mich zu bringen‘ und so zu aktiven Unterstützer/innen zu machen?

In diesem Seminar werden Methoden erfolgreicher Mobilisierungsprojekte vermittelt und daran gearbeitet, das oft verbreitete ‚Einzelkämpfertum‘ zu verdrängen. Wie kann das Interesse an Themen von Betriebsrat und Gewerkschaft erhöht werden? Wie die Mobilisierungsbereitschaft der Kollegen/innen geweckt werden? – Im Betrieb soll wieder diskutiert werden – Wie kann das gelingen?

Anhand eines eigenen (gewerkschaftlichen) Themas sollen die Teilnehmer/innen einen konkreten Umsetzungsplan für ihre gewünschte Kampagne erarbeiten.

Termin: 3.-5. Dezember 2019
(Beginn: 1. Tag 9:30 Uhr, Ende: 3. Tag ca. 15:00 Uhr, inkl. Abendprogramm am 3.12.)

Ort: Jägermayerhof, Römerstraße 98, 4020 Linz

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzung:

  • BetriebsrätInnen, die GPA-djp Mitglied sind, und die den Basiskurs I (Grundkurs) od. die Gewerkschaftsschule absolviert haben.
  • Die Teilnahme von zwei Mitgliedern aus einem Betriebsratsteam wird empfohlen (eine/r davon der/die Betriebsratsvorsitzende od. der/die Vorsitzstellvertreter/in).
  • Ein geplantes betriebliches/gewerkschaftliches Mobilisierungsprojekt, das in naher Zukunft umgesetzt werden soll, wird zum Seminar mitgebracht.

Seminarziele:

  • Die Teilnehmer/innen entwickeln ihre eigene Mission und Vision als Betriebsrat;
  • Sie kennen Methoden zur “Analyse der Belegschaft“ und erweitern ihre Kompetenz beim „Beziehungsaufbau“ zwischen Belegschaft und Betriebsrat;
  • Sie verfügen über einen erweiterten Werkzeug-/Methodenkasten für Mobilisierungsprojekte;
  • Sie arbeiten an Mobilisierungsphasen, um Belegschaften von inaktiven „ZuseherInnen“ und „KonsumentInnen“ zu aktiven UnterstützerInnen des Betriebsrates zu machen;
  • Sie reflektieren die Vor- und Nachteile unterschiedlicher (digitaler und analoger) Kanäle zur Information und Mobilisierung im Betrieb;
  • Sie haben darauf aufbauend einen konkreten Umsetzungsplan für die eigene betriebliche Kampagne entwickelt;
  • Sie reflektieren das Thema „Mitgliedergewinnung durch gewerkschaftspolitisches Engagement“.

Trainer:

    • Rainer Plot: Trainer in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung; langjähriger Betriebsrat
    • Yussi Pick: Kampagnen- und Kommunikationsberater (u.a. Initiator der NGO #aufstehn)

Anmeldung online über diesen Link möglich.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert